VACC Stuttgart

VACC = örtliche Vereinigung Alter Herren des Coburger Convents im Großraum Stuttgart.
Neben den aktiven Bünden und den Altherrenverbänden bildet die VACC die 3. Säule des Verbandes.

VACC ist ein Zusammenschluss über einzelne Bünde hinweg und bildet so eine Brücke zwischen Aktivitates, Altherrenverbänden und Verband. Die VACC fördert die Beziehung zwischen Alt und Jung, und unterstützt die aktiven Bünde bei der Keilarbeit.

Die VACC soll ein kleiner Ersatz für den eigenen Bund sein. Nach der Satzung des AHCC ist jeder Alte Herr verpflichtet, Mitglied einer VACC zu sein.

Der Zugehörigkeit zum Coburger Convent bestimmt auch das korporative Zusammenleben außerhalb des eigenen Bundes. Damit soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Verbandsbrüder gestärkt und der Zusammenhalt und die Bedeutung der Korporationen nach außen dokumentieren werden.

Die Verbandsbrüder finden bei einer VACC eine geschlossene Sozial- und Infrastruktur vor. Wesentlich ist das gesellschaftliche Zusammensein auf der Basis gleicher geistiger Herkunft und Interessen der Verbandsbrüder. Freundschaft und Zusammenhalt untereinander wird gefördert durch regelmäßiges Beieinandersein und den regelmäßigen Gedankenaustausch.

Viele Berufsgruppen sind unter den Mitgliedern vertreten. Am meisten sind dies Ingenieure und Naturwissenschaftler (ca. 38 %), es folgen Betriebs- und Volkswirtschaftler, Diplomkaufleute, Steuerberater, Versicherungsleute u.ä. (ca. 23 %), Juristen und Rechtsanwälte (17 %), Mediziner (ca. 8 %), Agrarwissenschaftler (ca. 4 %), Pädagogen (ca. 2 %), sowie Persönlichkeiten aus Landesregierung, Städten und Kommunen.
Diese Vielfalt führt natürlich zu regem Interessen- und Gedankenaustausch, was auch für neu Hinzukommende, vor allem junge Verbandsbrüder, eine nützliche und fördernde Bereicherung bedeutet.

Auf dem Pfingstkongress 2009 des CC in Coburg wurde die VACC Stuttgart einstimmig zum Vorort des AHCC für 2010-2012 gewählt. Von der VACC Stuttgart vorgeschlagen wurden Dr. Heinz Weiß, Borussia, zum AHCC-Vorsitzer und Dr. Andeas Müller, Schottland et Borussia, zu seinem Stellvertreter für die Amtszeit 2010-2012 bestimmt.

Die VACC Stuttgart hat freundschaftliche Kontakte zu den Nachbar-VACCs Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Pforzheim.

Die VACC Stuttgart hat insgesamt etwa 500 Mitglieder aus 80 Verbindungen des CC, rund 150 davon sind aktiv.

Eine kleine Bildergalerie über die VACC Stuttgart sehen Sie hier